Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Dr. Leo LustModerator
Hallo Leonhard,
Beide Tests waren vom diagnostischen Fenster her passen und somit aussagekräftig. Sorgen müssen Sie sich daher kein machen.
Das Leo Lust Team
Dr. Leo LustModeratorHallo Deron,
infektiöses Blut kann schon ein Risiko einer HIV-Übertragung darstellen, wenn es in schmeckbarer Menge in den Mund gelangt. Das Risiko ist jedoch sehr gering. Wenn es Sie dennoch beunruhigt, können Sie 6 Wochen danach zur Absicherung einen HIV Test machen.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust TeamDr. Leo LustModeratorHallo Klaus,
Haare können weder HIV noch Hepatitis C übertragen. Hierfür müssten Sie schon einen Blut zu Blut (oder für HIV andere infektiöse Körperflüssigkeiten) Kontakt haben. Zudem ist das Auge keine geeignete Eintrittspforte für HIV.
Siehe auch unsere FAQs zu allen möglichen und nicht möglichen Übertragungswegen.
Über Spenden freuen wir uns natürlich immer sehr.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust TeamDr. Leo LustModeratorHallo Alterschwede,
Die PrEP schützt schon sehr gut vor HIV, davon ausgegangen dass die Frau sie richtig einnimmt (da liegt die Sicherheit bei 99 %). Vor anderen STIs schützt die PrEP natürlich nicht und daher ein Kondom sehr ratsam wäre.
Durch fremdes Sperma in der Vagina können Sie sich nicht mit HIV anstecken. Sie müssten nämlich schon eine sichtbare Menge Sperma direkt auf die Eichel bekommen und das ist praktisch einfach nicht möglich.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust TeamDr. Leo LustModeratorHallo Ratio,
Ihre Situation stellt keinen Risikokontakt für HIV dar, da derartige Wunden keine geeignete Eintrittspforte für HIV sind.
Da Sie sich aber große Sorgen machen, wäre ein Test aus psychologischer Sicht vielleicht angebracht und würde Klarheit schaffen.Liebe Grüße,
Das Leo Lust Team4. Oktober 2023 um 10:29 Uhr als Antwort auf: Risikoeinschätzung – Scheidenflüssigkeit & Wunde #15375Dr. Leo LustModeratorHallo brauchehilfe,
Die Kombination aus keinem Risikokontakt und negativem PCR-Test nach 2 Wochen schließen eine HIV Infektion absolut aus, Sie können somit mit dem Thema abschließen.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust Team2. Oktober 2023 um 11:05 Uhr als Antwort auf: Risikoeinschätzung – Scheidenflüssigkeit & Wunde #15373Dr. Leo LustModeratorHallo,
Was diese Frage betrifft, verweisen wir gerne auf unser FAQ: Wie sicher und zuverlässig ist der PCR-Test?
Der PCR (Polymerase-Chain-Reaction)-Test ist kein Antikörpertest, sondern ein direkter Virusnachweis, wodurch das diagnostische Fenster wesentlich verkürzt wird. Der PCR-Test sollte nicht früher als zwei Wochen nach einer etwaigen Infektion vorgenommen werden, da u. U. erst nach zwei Wochen die Viruslast (Menge der Viren im Blut) hoch genug ist, um nachweisbar zu sein. Zu beachten ist, dass beim PCR-Test nicht gleichzeitig auf HIV-1 und HIV-2 getestet werden kann (wie beim Antikörpertest), sondern für jeden der beiden Virenstämme ein eigener Test gemacht werden muss.
Ab 14 Tagen nach einer Infektion kann eine PCR HIV zu 99% nachweisen. Die PCR-Bestimmung ist ab zwei Wochen nach einem Risiko somit sehr sicher. Wir müssen allerdings darauf hinweisen, dass ein PCR-Ergebnis um etwa 1% unsicherer ist als ein Standard-Antikörpertest ist, weshalb die offizielle Richtlinie besagt, man solle im Idealfall 12 Wochen nach einem Sexualkontakt einen Antikörpertest zur absoluten Absicherung machen lassen (der Antikörpertest ist ab 6 Wochen sicherer als die PCR ab 14 Tagen nach dem Risiko).
Mit beste Grüßen,
Dr. Leo Lust
Dr. Leo LustModeratorHallo malibu12,
Sie können morgen zum Test gehen. Das diagnostische Fenster von 6 Wochen haben Sie eingehalten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Sie können sich gerne melden, wenn Sie Fragen haben.
Mit besten Wünschen,
Dr. Leo Lust
Dr. Leo LustModeratorSie haben bereits so viele Anfragen zu immer wieder kehrenden Themen geschrieben. Daher kann ich nun Ihre Fragen nicht mehr beantworten.
Bitte rufen Sie uns zur Abklärung an.
Ich würde gerne Ihre HIV-Ängste psychologisch abklären.Freundliche Grüße!
Dr. Leo LustDr. Leo LustModeratorHallo ff22,
die Mundschleimhaut ist robust und bildet eine gute Abwehr gegenüber Krankheitserregern. Der Speichel hilft uns auch Viren wie die HI-Viren zu verdünnen und abzuwehren. Sie hatten keine Wunde ich Mund und haben das Blut nicht geschluckt bzw. sofort ausgespuckt und den Mund gespült, wie Sie schreiben.
Demnach sehen wir kein Risiko, dass Sie sich mit HIV angesteckt haben.
Wir verweisen aber auch sehr gerne auf unsere Testmöglichkeiten für alle Personen, die sich präventiv testen lassen möchten (https://www.aidshilfe-salzburg.at/testen/).
Mit lieben Grüßen,
Dr. Leo Lust
-
AutorBeiträge