Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Dr. Leo LustModerator
Hallo Monika,
Zum Nadelstich gilt: Wenn man sich an einer Nadel sticht, auf der infektiöses Blut ist, dann ist das Risiko einer Infektion in etwa 3:1000 (d.h. von 1000 Nadelstichverletzten, die sich mit nachweislich infizierten Nadeln gestochen haben, infizieren sich drei Menschen mit HIV). Das Risiko ist also nicht hoch. Subkutan (d.h. wenn ein Nadelstich unter die Haut, nicht aber in eine Vene verabreicht wird) ist eine Infektion mit HIV somit nur sehr schwer möglich.
Der HIV-Schnelltest ist erst ab 12 Wochen nach einem Risikokontakt aussagekräftig. Es ist aber sicherlich schon beruhigend, dass auch der Schnelltest des Bewohners negativ war, der müsste daher selber sich erst sehr rezent angesteckt haben, sonst wäre der Test ja positiv ausgefallen.
Falls Sie dieses extrem geringe Risiko dennoch verunsichert, können Sie ab 6 Wochen danach einen HIV-Duo-Test machen.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust TeamDr. Leo LustModeratorHallo muku,
Hier bestand definitiv kein Risiko einer HIV-Infektion. Selbst wenn Restmengen an Ihrer Hand gewesen wären (was ja nicht der Fall war) ist der indirekte Kontakt mit der Augenschleimhaut kein geeigneter Übertragungsweg. Die Augenschleimhaut nimmt die Viren nämlich nicht so leicht auf, hierfür müsste also schon eine große Menge an frischem Blut direkt ins Auge kommen, und dennoch wäre es recht hypothetisch. Es gibt nämlich weltweit keine dokumentierten Fälle über einen HIV-Infektion übers Auge.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust TeamDr. Leo LustModeratorNur sichtbares Blut, das direkt auf die Schleimhaut gelangt stelle ein Risiko dar, wenn dies durch Flüssigkeiten wie Gleitgel verdünnt wird, ist die Viruslast schon zu gering.
LG
Dr. Leo LustModeratorHallo Hocktai,
bei bräunlichen Verfärbungen im Zuge von Fisting kann es sich um Blutreste handeln, die allerdings durch das Gleitgel, vor allem wenn es antibakteriell und desinfizierend ist, verflüssigt werden. Demnach waren Sie keinem Risiko ausgesetzt.
Ein Risiko bestünde erst dann, wenn eine sichtbare Menge Blut direkt auf die Schleimhäute der Eichel gekommen wären.
Beschnittene Männern haben auf Grund der kleineren Schleimhautoberfläche am Penis ein geringeres Risiko sich mit HI-Viren anzustecken.
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Mit lieben Grüßen,
Dr. Leo LustDr. Leo LustModeratorHallo Marco089,
Es stimmt schon, dass der HIV-Duo-Test seine absolute Testsicherheit erst ab der 6. Woche erreicht. Test sucht nach Antikörpern, die das Immunsystem als Reaktion auf das Eindringen der Viren bildet und dem p24-Antigen, das sich in der Regel bereits zwei Wochen nach einer Infektion bildet und für vier Wochen im Blut nachweisbar bleibt. Die Nachweisbarkeit des Antigens überschneidet sich zeitlich meist mit der Nachweisbarkeit der Antikörper, weshalb der Kombinationstest normalerweise entweder auf das Antigen oder die Antikörper oder beides anspricht. In seltenen Fällen kann es aber vorkommen, dass das Antigen nicht mehr nachweisbar ist, sich aber noch keine Antikörper in nachweisbarer Menge gebildet haben, weshalb der Kombinationstest dann falsch-negativ ausfallen kann.
Da Sie aber auch einen PCR-Test gemacht haben, der nach 2 Wochen bereits aussagekräftig ist, können Sie eine Infektion ausschließen.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust TeamDr. Leo LustModeratorHallo anonym19,
die HPV-Impfung bietet den besten Schutz gegen die enthaltenen Virustypen. Sowohl Frauen als auch Männer sind von Erkrankungen durch HPV betroffen. Auch zur Unterbrechung der Infektionskette in der Bevölkerung ist die Impfung von Personen beiderlei Geschlechts wichtig. Die „Hoch-Risiko“ HPV-Typen können zu Krebsvorstufen und in weiterer Folge zu folgenden Krebsformen bei Männern führen.
– Penis- und Analkarzinomen
– Krebsformen des Rachens
– Krebsformen des KehlkopfesEs wird aktuell ein Neunfach-Impfstoff eingesetzt. Wenn eine Person eine Infektion mit einem Stamm bereits hat, schützt die Impfung gegen die anderen acht Stämme. Das ist ein weiterer Faktor, der für eine Impfung spricht.
Eine Information am Rande: Die Impfung ist für Personen ab dem 21. Lebensjahr noch nicht kostenfrei. Am 4.3.2024 (dem Internationalen HPV-Impftag) wurde jedoch bekanntgegeben, dass die von der Österreichischen Krebshilfe und der Initiative „HPV-Impfung jetzt!“ geforderte Ausweitung des kostenfreien HPV-Impfprogramms bis 30 noch vor dem Sommer 2024 umgesetzt wird. (Quelle: https://www.krebshilfe.net/information/krebs-krebs-risiko/infektionen-/-hpv-/-impfung#c794, abgerufen am 27.05.2024)
Ich hoffe Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Leo LustDr. Leo LustModeratorHallo kiwilein,
Sie waren in keiner dieser Situationen einem Risiko ausgesetzt. HI-Viren werden innerhalb kürzester Zeit an der frischen Luft zerstört.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Leo LustDr. Leo LustModeratorJa genau!
Dr. Leo LustModeratorHallo dom12345,
Hier bestand kein Risiko einer HIV-Infektion, da nur frische Fleischwunden als Eintrittspforte gelten. Kleine, alltägliche Wunden sind, in Bezug auf HIV, kein Thema.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust TeamDr. Leo LustModeratorHallo,
Lymphknotenschwellungen treten häufig auf und können sehr allgemeine Ursachen haben, auf eine HIV-Infektion können Sie daher überhaupt nicht schließen. Zudem treten HIV-bezogene Symptome erst ungefähr 2 Wochen später auf. Ratsam wäre es, dass Sie 2 Wochen nach Beendigung der PEP sich untersuchen lassen.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust Team -
AutorBeiträge