Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Dr. Leo LustModerator
Hallo Andreas,
HIV kann nur übertragen werden, wenn sichtbare Mengen an Sperma oder Blut auf die Schleimhaut gelangen. Alles was außerhalb vom Schließmuskel stattfindet stellt somit kein Risiko dar. Nur wenn tatsächlich Sperma auf die Darmschleimhaut gelangt ist hätten Sie ein Risiko gehabt. Nicht sichtbare Mengen an Blut sind ebenso kein Risiko.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust TeamDr. Leo LustModeratorHallo jijo,
eine PEP macht keinen Sinn, weil man sich beim Küssen (egal in welcher Intensität bzw. mit oder ohne Zahnfleischbluten) nicht mit HIV anstecken kann. Erst wenn Sie ungeschützten vaginalen und/oder analen Geschlechtsverkehr mit einer HIV positiven Person gehabt hätten, wären Sie einem Risiko ausgesetzt gewesen. Der Grund ist folgender: Der Speichel „verdünnt“ das HI-Virus und ist damit keine Übertragungsflüssigkeit.
Gerne können Sie sich bzgl. HIV informieren. Diese Seiten können wir Ihnen empfehlen:
* unsere Homepage
* https://www.aidshilfe.de/hiv-aids
* https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/hiv-ansteckung-und-praevention/
* https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Uebertragbare-Krankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/HIV–AIDS.htmlSie brauchen sich demnach keine Sorgen machen und können auf Ihr Erlebnis mit dem Herrn ohne Angst auf HIV zurückblicken.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Leo LustDr. Leo LustModeratorHallo Unsicher2245,
kleine Mengen an Blut, die über den Mund aufgenommen werden und in Kontakt mit Speichel kommen, stellen grundsätzlich kein Risiko da. Der Speichel hat eine ganz tolle Eigenschaft und zwar „verdünnt“ der Speichel das HI-Virus. Darüber hinaus gehören unsere Mundschleimhäute zu den robusteren und gut abweisenden Schleimhäuten des Körpers.
Das alltägliche Zusammensein mit anderen Menschen (beispielsweise gemeinsames Essen und Trinken) stellt kein Risiko für HIV dar, selbst wenn Sie mit fremden Speichel oder Blut in Kontakt kommen. Speichel ist keine Übertragungsflüssigkeit und bzgl. des fremden Blutes braucht es einen Blut – zu – Blut Kontakt. Das wäre zum Beispiel im Falle eines Spritzentausches (wie es leider bei Drogenkonsument*innen vorkommt).
Gerne können Sie sich über die Übertragungswege von HIV informieren. Folgende Seiten sind sehr empfehlenswert:
* https://www.aidshilfe.de/hiv-aids
* https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/immunsystem/hiv-aids/infektion/uebertragung.html
* https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/hiv-ansteckung-und-praevention/Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Leo LustDr. Leo LustModeratorHallo Unsicher2245,
HIV ist eine sexuell übertragbare Infektion und kann im Alltag über kleine Mengen Blut oder Speichel nicht weitergegeben werden. Sie brauchen sich keine Sorgen machen. Sie hatten kein Risiko.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Leo LustDr. Leo LustModeratorHallo piere,
nein, Sie brauchen sich keine Sorgen machen, denn für eine Übertragung von HIV hätte es eine größere Menge an Vaginalflüssigkeit gebraucht. Eine kleine Menge Vaginalflüssigkeit reicht nicht aus, weil die Virenlast gering ist. Erst wenn die Eichel gänzlich und triefend nass ist, besteht ein Risiko für HIV.
HIV ist zudem eine äußerst schwer zu übertragende sexuelle Infektionskrankheit. Chlamydien, Tripper oder Syphilis sind (gut behandelbare und heilbare) Infektionen, die leichter und schneller übertragen werden können. Übertragungswege hier sind: küssen, Petting, Oralverkehr, usw. Da wir nicht genug Informationen haben, können wir nicht einschätzen, ob Sie sich eventuell mit diesen sexuell übertragbaren Infektionen angesteckt haben könnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Leo LustDr. Leo LustModeratorJa, Sie können den Ergebnissen definitiv vertrauen.
Dr. Leo LustModeratorHallo sonne200,
Wenn es sich um eine frische Fleischwunde handelt, wäre dies schon einen Eintrittspforte, allerdings nur, wenn direkt eine frische infektiöse Körperflüssigkeit also z.B. Blut in sichtbarer Menge reingelangen würde. Da dies sehr unwahrscheinlich ist in dem Szenario (Restmengen und verdünnte Flüssigkeiten reichen nicht aus) bestand hier kein Risiko.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust TeamDr. Leo LustModeratorHallo unsicher,
HIV-Duo-Tests sind ab 6 Wochen nach einem Kontakt aussagekräftig, und das auch noch Jahre später. Der Körper reagiert nach einer Infektion nämlich mit Antikörper auf die Viren, welche dann immer nachweisbar wären.
Liebe Grüße,
Diane Toussaint12. Dezember 2024 um 11:50 Uhr als Antwort auf: Blutspende Eisenwertbestimmung Hiv Ansteckung #16529Dr. Leo LustModeratorHallo Hypo 16,
In Ihrem Fall bestand kein Risiko einer HIV-Infektion, da es keinen direkten Blut zu Blut Kontakt gab. Restmengen an Blut sind nämlich nicht so gut geeignet, und Nadelstichverletzungen sind selbst mit frischem Blut dran meist zu kleine/oberflächliche Einstichstellen.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust TeamDr. Leo LustModeratorHallo,
Um HIV 2 sicher auszuschließen ist ein Widerholungstest nach 12 Wochen zu empfehlen. Das liegt daran, dass die Antikörperbildung langsamer verlaufen kann.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust Team -
AutorBeiträge