Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
9. Mai 2025 um 21:46 Uhr als Antwort auf: Wer nicht öffentlich im Forum anfragen möchte, kann auch unter Dr.LeoLust@gmx.at eine Frage stellen. #16966LarryWTeilnehmer
Hallo, ich bin Medizinstudentin und sollte es eigentlich besser wissen, trotzdem lässt mich dieser Gedanke nicht los…
Meine Situation:
ich habe gestern (08.05.2025) einem Patienten in der Praxis in der ich arbeite Blut abgenommen. Hat auch erfolgreich geklappt. Als ich die Nadel entfernt habe, gab ich dem Patienten einen Tupfer und bat ihn auf die Punktionsstelle zu drücken, während ich die Nadel (Butterfly) mit der Kappe sicherte, die man ja einfach nur hochschieben muss. Hat auch gut funktioniert.
nun wollte ich dem Patienten ein Pflaster geben, damit er den Tupfer ablegen kann. Habe dies aber aufgrund der Handschuhe nicht aufbekommen. Habe dann die Handschuhe ausgezogen und das Pflaster dem Patienten angelegt ohne auf seine offene Stelle zu kommen ohne Handschuhe. Den Tupfer hat der Patient dann auf die Liege gelegt, auf dem ich die Blutentnahme durchgeführt habe. Dann wollte ich alles entsorgen und habe den Tupfer mit den Habdschuhen gegriffen. Also wie, wenn man mit einem Zewa etwas aufhebt, sodass ich den Tupfer nicht mit meinen bloßen Händen berühre. Nun bin ich mir aber im Nachgang doch nicht sicher, ob ich vllt doch mit meiner Hand an den Tupfer gekommen bin. Dieser hatte auch einen sichtbaren Tropfen Blut.meine Haut war bis auf eingerissene Nagelhaut intakt und auch als ich mir die Hände danach desinfiziert habe, hatte nichts gebrannt.
HIV status des Patienten ist unbekannt.
muss ich mir nun über eine Exposition Gedanken machen, falls ich doch mit dem Blut auf dem besagten Tupfer in Kontakt gekommen bin? Und muss ich die PEP nehmen bzw einen Test machen?
wie es es denn generell mit der Übertragung von HIV über die Haut bzw über eingerissene Haut? Man findet im Internet verschiedene Quellen, die verschiedene Sachen schreiben.
danke im Vorraus und beste Grüße
LarryW
-
AutorBeiträge