Startseite › Foren › Hepatitis › unhygienische Blutabnahme – Angst vor Infektionen
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahren, 1 Monat von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Januar 2014 um 17:42 Uhr #4324jodieeeTeilnehmer
Hallo Dr. Lust,
Ich bin in der 34. ssw schwanger und heute wegen einer sehr langwierigen Erkältung bei der Blutabnahme. Da ich sowieso schon immer Angst vor Blutabnahme habe, achte ich besonders auf den Vorgang und musste leider feststellen, dass die Praxisassistentin nach der vorherigen Blutabnahme von einem Patienten die Handschuhe nicht gewechselt hat. Es war eine gemischte Praxis, wo Patienten mit allen möglichen Krankheiten hingehen konnten.
Bei mir hat sie eine kapilläre Blutentnahme an der Fingerkuppe gemacht, hierbei die Einstichstelle vorab mit einer Watte desinfiziert und Blut nach der Punktion ausgedrückt, welches sie dann mit einem Plättchen und einem kleinen Rohr aufnahm. Danach hat sie die Einstichstelle nochmals mit der Watte gewischt und einen Pflaster drüber gemacht. All das aber wie gesagt mit den alten Handschuhen, d.h. ich weiß natürlich nicht, inwiefern da was auf meine Einstichstelle übergehen könnte. Zwischen der Blutentnahme von mir und dem vorderen Patienten war eine Zeitspanne von ca. 5 Minuten. Auf den Handschuhen waren keine Blutspuren sichtbar.
Nun habe ich irgendwie ein sehr mulmiges Gefühl bekommen, insbesondere weil ich schwanger bin. Deshalb habe ich folgende Fragen an Sie:
1. Besteht die Gefahr einer Infektion durch HIV oder Hepatitis egal welcher Art, oder kann ich hier beruhigt sein, weil eben „nur“ ein Pieksen am Fingerspitze war und keine Nadel durch die Venen gestochen wurde?
2. Benötigt man eine gewisse Menge an Viren um sich an HIV oder Hepatitis zu erkranken? Oder könnte die Berührung des vorherigen Patienten mit den Handschuhen ausreichen, mir Viren zu übertragen?
3. reicht die Zeitspanne von 5 Minuten, dass eventuelle Erreger in der Luft absterben?
4. Besteht die Notwendigkeit, nach diesem Vorfall mich nochmals auf HIV oder Hepatitis vor der Geburt untersuchen zu lassen? Wenn ja, ab wann wäre es sinnvoll?
5. Laut der Aussage von der Praxis wird bei der Punktion eine Einweglanzette benutzt und diese ist danach nicht mehr benutzbar. Kann ich auf diese Aussage vertrauen?
Vielen Dank im Voraus,
Jodie -
29. Januar 2014 um 15:35 Uhr #9480Dr. Leo LustModerator
Hallo Jodieee!
Mit HIV ist über eine so kleine Einstichtstelle keine Infektion möglich, siehe hier:
https://www.aidshilfe-salzburg.at/node/35
Mit Hepatitis B und C allerdings schon:
https://www.aidshilfe-salzburg.at/node/1818
Hepatitis ist viel ansteckender als HIV, weshalb es in sehr seltenen Fällen auch über kleine Wunden und kleinste Blutmengen zu Infektionen kommen kann.
Hepatitis kann außerhalb des Körpers stundenlang ansteckend bleiben.
Fazit: HIV kein Risiko, Hepatitis B und C: sehr geringes Risiko.
Wenn Sie dieses sehr geringe Risiko bezüglich Hepatitis nun sehr beunruhigt und Sie deswegen Sorgen haben, kann ein HIV-Test durchaus Sinn machen. Dann verschafft nämlich ein Test Sicherheit und Beruhigung (und das Zittern während des Wartens auf das Ergebnis ist für die Psyche viel gesünder als Monate lange Sorgen und Ängste).
Zu Frage 5: Ja, es werden nur Einwegmaterialien verwendet. Darauf können Sie sich verlassen.
Liebe Grüße!
Dr. Leo lust
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.