Startseite › Foren › HIV/Aids › Ungeschützter GV
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren, 9 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
24. März 2017 um 20:14 Uhr #5542Cleo1989Teilnehmer
Hallo liebes Team, Vor 2 Wochen hatte ich in Zürich einen sogenannten Risikokontakt. Ich habe eine (sehr nette) Frau kennengelernt, die zwei Kinder hat. Wir hatten ungeschützten Analverkehr, der etwa 20 Minuten gedauert hat. Sie hat unbedingt auf ein Kondom bestanden, nur leider ist dieses gleich zu Beginn gerissen und ich habe dies erst am Ende bemerkt. Nun mache ich mir natürlich große Sorgen. Ich weiß dass die HIV Prävalenz in dieser Zielgruppe und dem Land äußerst gering ist, und sie hat mir auch gesagt dass sie dies noch nie gemacht hat und gesund sei (was auch glaubhaft ist). Nur habe ich nun Symptome – beispielsweise ab und an Kopfschmerzen sowie schmerzende Lymphknoten. Dazu eine Erkältung. Grundsätzlich fühle ich mich gut und fit, doch sie wissen ja wie das mit dem Symptomen ist, da bildet man sich viel ein bzw attributiert Dinge. Wie hoch ist das Risiko bei 20-30 minutigem Vaginal und analverkehr pro risikokontakt der HIV positiv ist? Wie viele HIV positive Mütter leben in Zürich? Wie sieht es generell mit dem Testverhalten von Schweizern aus? Viele Grüße Thomas
-
27. März 2017 um 9:43 Uhr #10684Dr. Leo LustModerator
Hallo Thomas!
Wenn man vom schlimmsten Fall ausgeht, nämlich, dass die Frau HIV-positiv ist, dann bestand schon ein Risiko. Beim einmaligen ungeschützten analen/genitalen Sexualkontakt mit einer HIV-positiven Frau ist das Risiko allerdings nur gering (etwa 1:99), weil HIV zum Glück nicht so ansteckend ist wie andere sexuell übertragbare Infektionen.
Wie viele HIV+ Mütter in der Schweiz leben, wissen wir in Österreich natürlich nicht. Bitte hier fragen: http://www.aids.ch/de/ueber-uns/verband/antennen.php
Wenn Sie dieses geringe Risiko nun sehr beunruhigt und Sie deswegen Sorgen haben, kann ein HIV-Test durchaus Sinn machen. Dann verschafft nämlich ein Test Sicherheit und Beruhigung (und das Zittern während des Wartens auf das Ergebnis ist für die Psyche viel gesünder als Monate lange Sorgen und Ängste).Ihre Symptome sagen nichts über Ihren HIV-Status aus, nur ein Test tut das.
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.