Startseite Foren HIV/Aids Schleimhaut

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #2691
    Karsten
    Teilnehmer

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bislang war mir nicht bewusst, dass sich HIV auch – ohne dass Körperflüssigkeiten im Spiel sind – über Schleimhaut zu Schleimhaut übertragen kann. Meine Frage ist nun: Kann man sich mit HIV infizieren, wenn man (abgelöste) Schleimhautreste bzw. Schleimhautpartikel bzw. Schleimhautzellen eines HIV-Infizierten in seine eigenen Schleimhäute einreibt? Das klingt vielleicht etwas komisch, aber das könnte doch unter Umständen z.B. bei der gemeinsamen Verwendung von Handtüchern (Gegenständen) geschehen.
    Oder gilt bei HIV-infizierten abgelösten Schleimhautresten bzw. Schleimhautpartikeln bzw. Schleimhautzellen auch genau wie bei HIV-infizierten Körperflüssigkeiten, dass HI-Viren an bzw. in Schleimhautresten schon beim geringsten Luftkontakt nach einer Minute inaktiviert und damit unschädlich sind?

    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    Mit freundlichen Grüßen

    Karsten

    #7849
    Dr. Leo Lust
    Moderator

    Hallo Karsten!

    Nein, HIV kann lediglich dann übertragen werden, wenn infektiöse Körperflüssigkeiten auf eine Schleimhaut gelangen. Weitere Übertragungswege sind intravenöser Drogenkonsum, Geburt und Stillen. Schleimhautzellen bergen also kein Risiko in sich, dazu ist HIV schlicht zu wenig infektiös.

    Liebe Grüße!

    Dr. Leo Lust

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Scroll to Top