Startseite Foren HIV/Aids Risiko über Papier

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #15439
      Rudi3000
      Teilnehmer

      Hallo,

      vor 2 Wochen habe ich an einem Shirt in meinem Schrank einen kleinen Papierschnipsel bemerkt, den ich runterpulen musste. Offensichtlich ist er nach dem Waschen beim Trocknen im Keller, zu dem mehrere Parteien Zugriff haben oder sonstwo dahingekommen, als das Shirt noch feucht war und meine Frau hat es nach dem Trocknen nicht bemerkt und 1-2 Tage bevor ich es sah in den Schrank gelegt.

      Es war nur Fingernagelgroß und ein roter länglicher Fleck drauf. Leider habe ich ihn nicht einfach abgemacht und weggeworfen, sondern versucht durch rumkratzen mit dem Fingernagel und nassmachen rauszufinden ob es Blut, Farbe oder sonstwas war. Das hatte natürlich keinen Erfolg und ich habe es dann doch weggeworfen. Einige Zeit später habe ich mich aber erwischt als ich mit demselben Fingernagel in der Nase gebohrt habe.

      Besteht hierdurch (Schleimhaut Nase) eine Gefahr für HIV oder Hepatitis wenn noch Reste am Finger(-nagel) gewesen sein sollten? Was mich weiter verunsichert hat ist, als ich es 3 Tage später meiner Hausärztin sagte, meinte sie wenn ich immer noch so extrem aufgeregt bin, wäre ein HIV Test gut, damit ich es schwarz auf weiß hätte das dahingehend nichts ist, bei der Sachlage müsse ich aber selbst dafür zahlen, der Test wurde dann gemacht und war am Tag darauf negativ, aber die Arzthelferin meinte noch ich solle in 6 Wochen nochmal für einen Kontrolltest kommen. Vor der Idee mit dem Test hat die Ärztin mir aber zuerst dringend eine Psychotherapie wegen Angststörungen empfohlen, die ich auch schon begonnen habe.

      Die Zeit bis zu dem Kontrolltest ist jetzt quälend lang, zumal auch ich aktuell auch etwas geschwollene Lymphknoten habe, was aber auch an einer leichten Ohrenentzündung liegen oder der allgemeinen Erkältungszeit zusammenhängen kann.

      Eigenrecherche im Internet ergibt Ergebnisse wie dass sich Viren bis zu 2 Wochen auf Papier halten bis zu nach 30 Min. sind sie inaktiv bzw. sobald einmal eingetrocknet inaktiv oder doch nicht wenn sie wieder an Schleimhäute gelangen.

      Für eine klare Antwort zu diesem Sachverhalt wäre ich ungemein dankbar. Langsam komme ich sehr durcheinander und vertrau mir da selbst nicht mehr, aber definitiv war das Shirt mind. über Nacht trocken mit dem Schnipsel dran klebend im Schrank, gibt es da wirklich noch ein Risiko?

    • #15440
      Rudi3000
      Teilnehmer

      ich möchte noch ergänzen, als mir das mit dem Nasenbohren auffiel habe ich am Finger kein Blut oder Flüssigkeit gesehen, aber dann mit dem Duschkopf die Nase eine Weile erst aus- dann durchgespült. Würde man so evtl. Viren erst recht in die tieferen Schleimhäute befördern oder durch das verdünnen unschädlich machen?

    • #15442
      Dr. Leo Lust
      Moderator

      Hallo Rudi,

      Ihre Situation stellt für HIV und Hepatitis keine Risiko dar, da kein Flüssigkeitsaustausch stattgefunden hat, bzw. kein Schleimhautkontakt zustande gekommen ist. Die Schleimhaut in der Nase beginnt nämlich erst viel weiter oben, wo man mit dem Finger nicht hingelangt. HI-Viren sind sobald sie eingetrocknet sind nicht mehr aktiv, Hepatitis kann schon länger infektiös bleiben aber auch hier braucht es einen Übertragungsweg, der bei Ihnen nicht gegeben war. Das Spülen mit dem Wasser würde die Viren zusätzlich verdünnen.

      Ein Test ist aus medizinischer Sicht somit nicht notwendig, eine Therapie um besser mit der Angst umzugehen lege ich Ihnen aber sehr wohl ans Herz.

      Liebe Grüße,
      Das Leo Lust Team

    • #15445
      Rudi3000
      Teilnehmer

      Vielen Dank für Ihre Antwort,

      der Kontakt mit Schleimhäuten durch das Spülen bis in den Rachen (ich weiß richtig geht anders) ist daher nicht relevant eben durch das starke Verdünnen? Und wenn der Fleck nicht mehr flüssig war bei Berührung, war es auch nicht relevant, dass das winzige Papier zuvor gefaltet mit dem Fleck innen war und da weniger Luft hinkommt?

      Ja die Therapie führe ich fort, zumal meine Familie inzwischen auch schon wegen mir leidet, ich will nicht dass meine Kinder noch ein Trauma bekommen.

      Nochmal vielen Dank Ihnen.

    • #15446
      Dr. Leo Lust
      Moderator

      Hallo,

      Ja, durch eine Spülung allein würden die Viren bereits ihre Infektiosität verlieren.
      Die Viren werden an der frischen Luft schnell inaktiv, egal wie „gut belüftet“ es tatsächlich ist.

      Liebe Grüße,
      Das Leo Lust Team

Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Scroll to Top