Startseite Foren HIV/Aids Risikio im Familienleben

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #3574
    alma4
    Teilnehmer

    Lieber Dr. Leo Lust,

    Auf vielen Internetseiten und auch in wissenschaftlichen Beiträgen liest man, dass Hiv-Betroffene Personen auch im engen täglichen Zusammenleben für ihre Famile bzw Mitmenschen keine Gefahr darstellen. Ebenfalls lese ich sehr oft, dass HIV nicht zufällig übertragen werden kann. Was bedeutet das genau?

    Mir ist bekannt, dass die gemeinsame Benutzung von Toiletten, Waschräumen, Geschirr und Besteck kein Risiko in sich birgt. Jedoch stelle ich mir die Frage, ob nicht zum Beispiel kleinere "alltägliche" Verletzungen einer Hiv positiven Person wie aufgekratzte oder eingerissene Hautstellen wie zum Beispiel trockene oder aufgerissene Lippen, aufgekratzte Mückenstiche etc.. und ein das Austreten minimaler Mengen an Blut eine Gefahr für die Menschen im näheren Umfeld darstellen könnte?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

     

    #8736
    Dr. Leo Lust
    Moderator

    Hallo alma4!

    Nein, über kleine Wunden ist keine Infektion möglich. Siehe: https://www.aidshilfe-salzburg.at/faq/ist-aufgekratzter-pickel-rissige-haut-sch%C3%BCrfwunde-kleine-verletzungen-des-nagelbetts-etc-als-ein

    lg

    Dr. Leo Lust

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Scroll to Top