Startseite › Foren › HIV/Aids › PCR-Sicherheit in der akuten Phase
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 8 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
16. Juli 2014 um 9:03 Uhr #4477okibokTeilnehmer
Guten Tag,
mene Frage betrifft mal wieder die PCR-Untersuchung.
Ich habe etwa 7 Tage nach einem Risiko Ausschlag am Rücken, Halsschmerzen und geschwollene Lymphknoten bekommen.
Morgen wäre der 12. Tag und ich überlege eine PCR-Untersuchung zu machen. Es heißt ja in der akuten Phase in der man Sympthome hat steigt die Viruslast stark an.
Bedeutet das, dass wenn die Sympthome mit HIV zusammen hängen, dass die PCR dann normal anschlagen müsste? BZW im Umkehrschluss bei einem negativen Ergebnis, dass die Symptome eher nicht mit HIV zusammen hängen?
Viele Grüße
-
16. Juli 2014 um 9:18 Uhr #9634Dr. Leo LustModerator
Hallo okibok!
Ja, in der akuten Phase liegt die Testsicherheit bei 99 Prozent. Dennoch gibt es das minimale Restrisiko falsch-negativer PCR-Ergebnisse. Deshalb ist ab 12 Wochen nach dem Risiko ein Antikörpertest notwendig.
Ihre Symptome sagen übrigens nichts über Ihren HIV-Status aus, siehe hier:
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.