Startseite › Foren › HIV/Aids › Kondom abgerutscht
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahren, 3 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
22. Dezember 2015 um 2:30 Uhr #5064BleistiftTeilnehmer
Sehr geehrter Herr Dr. Lust,
leider ist am Sonntag bei einem ONS das Kondom beim Vaginalverkehr abgerutscht, wir bemerkten das sofort und benutzten sofort ein neues Kodom. Ich thematisierte ihm gegenüber daher das Thema Krankheiten. Mein Bekannter meinte, dass er nur safer sex praktiziere und zusätzlich einmal 1x jährlich zum HIV-Test ginge und auch im Dezember war und alles in Ordnung sei. Auch ich habe im Rahmen einer Gesundenuntersuchung einen HIV-Test vor einem dreiviertel Jahr gemacht und bin gesund (auch in Hinblick auf die 12 Woche Frist).
Im Rahmen einer gynäkologischen Infektion wurde ich auf Chlamydien, Trichomonaden und HPV untersucht und alles ist in bester Ordnung.
Auf grund dieser ärgerlichen Kondompanne bin ich jetzt etwas verunsichert, vor allem da ich weiß, dass mein Bekannter unter anderem auch Analsex praktiziert, zu dem es aber bei uns nicht gekommen ist und mir diese Kondompanne halt das Restrisiko vor AUgen geführt hat.
Welche Untersuchungen sollte ich wann vornehmen lassen? Bzw. bei welchen Krankheiten würde ich körperliche Veränderungen relativ einfach bemerken und brauche diese nicht testen zu lassen?
Herzlichen Dank für Ihren Rat im Voraus!
LG C.
-
22. Dezember 2015 um 9:15 Uhr #10217Dr. Leo LustModerator
Hallo Bleistift!
Ja, hier bestand ein Risiko. Beim einmaligen ungeschützten Sexualkontakt mit einem HIV-positiven Mann ist das Risiko allerdings nur gering (etwa 1:99), weil HIV zum Glück nicht so ansteckend ist wie andere sexuell übertragbare Infektionen.
Daneben bestand ein Risiko für sämtliche STDs, also Tripper, Chlamydien, Syphilis, HPV, Herpes, Trichomonaden und Hepatitis B. Bei diesen STDs ist das Risiko hoch, wenn der Partner damit infiziert ist, da diese Krankheiten sehr leicht übertragen werden.
Wenn Sie diese Risiken nun sehr beunruhigen und Sie deswegen Sorgen haben, können Tests durchaus Sinn machen. Dann verschafft nämlich ein Test Sicherheit und Beruhigung (und das Zittern während des Wartens auf das Ergebnis ist für die Psyche viel gesünder als Monate lange Sorgen und Ängste).
Die einzelnen Zeitfenster bis zum sicheren Nachweis können durchaus länger ausfallen: Bei Tripper sollte man 7 Tage warten, bei Chlamydien 2 Wochen, bei Syphilis 4-11 Wochen, bei Hepatitis B 8-16, bei HIV 12 Wochen. Für HPV muss ein extra Abstrich gemacht werden (die Viren lassen sich aber nicht über das Blut nachweisen). Auch eine Infektion mit Herpes stellt der Arzt durch Blickdiagnose fest, ein Bluttest ist hier ganz unüblich. Sämtliche dieser Infektionen können symptomlos, dass heißt ohne jegliche bemerkbare Symptome und Beschwerden verlaufen.
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.