Startseite Foren HIV/Aids HIV-Übertragung durch Ohrstecker

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #15417
    Jule28
    Teilnehmer

    Hallo,
    mir ist heute etwas passiert, was mich etwas beunruhigt. Ich habe mir einen Piercing-Ohrstecker bestellt und dieser war in einem dünnen Stoffbeutel und noch in einem kleinen Plastikbeutel. Ich habe den Ring rausgenommen und einmal kurz mit bacillol AF abgerieben und dann direkt in mein Ohrloch (Knorpelpiercing) eingesetzt. Erst danach habe ich angefangen, mir Gedanken zu machen. Ich habe nämlich gesehen, dass der Schmuck nicht vom Umtausch ausgeschlossen ist. Zudem war er ja nicht versiegelt, sondern nur in so einem klippbeutel. Mir sind zwar keinerlei Verunreinigung aufgefallen, aber der Ohrring hat auch so kleine Steinchen, wo sich vielleicht Ablagerungen festsetzen könnten. Könnten HI-Vieren auf Titanschmuck überleben, da der Stecker ja noch in Pkastik eingepackt war? In dem Beutelchen war allerdings ein kleines Loch, wo das Etikett durch war. Mein Ohrloch war leider auch etwas gereizt vom Piercing davor und es tat beim einsetzten etwas weh. Kann hier etwas passiert sein oder übertreibe ich? Auf dem Bacillol steht, dass es HI -Viren nach 30 Sekunden unschädlich macht. Ich habe mit dem einsetzen aber auch nicht so lange gewartet.

    Vielen lieben Dank im Voraus.

    LG Jule

    #15427
    Dr. Leo Lust
    Moderator

    Hallo Jule,

    die Situation, die sie beschreiben, stellt kein Risiko für eine Ansteckung mit HIV dar. Selbst wenn Sie den Stecker nicht desinfiziert hätten, wäre es unbedenklich gewesen. Das HI-Virus überlebt nicht, wenn es in Kontakt mit Sauerstoff kommt.

    Mit besten Grüßen,
    Dr. Leo Lust

    #15429
    Jule28
    Teilnehmer

    Lieber Dr. Leo Lust,

    vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und dieses tolle Forum.

    Wenn ich es recht verstanden habe, besteht aber durch Ohrschmuck ein Risiko für Hepatitis. Das macht mir nun am meisten Sorgen. Würden diese Viren denn auch durch das Desinfektionsmittel abgetötet? Auch wenn der angegebene Einwirkungszeitraum nicht eingehalten wurde? Evtl. Ist das Mittel auch nicht überall hingekommen, z. B. dort wo sich der klippverschluss befindet. Der Online-Händler hat mir erklärt, dass zurückgesendete Schmuckstücke genau kontrolliert und gründlich desinfiziert werden. Aber leider kann ich das natürlich nicht nachprüfen. Wäre es vielleicht sinnvoll einen Hepatitis Test zu machen oder ist das übertrieben? Sind Ihnen Fälle bekannt, bei denen so eine Infektion zustande kam?

    Liebe Grüße

    Jule

    #15435
    Dr. Leo Lust
    Moderator

    Hallo Jule,

    Auch für Hepatitis hatten Sie hier kein Risiko, da die Viren nach so langer Zeit nicht mehr aktiv wären, zusätzlich abgewischt wurden und es hier eine Eitrittsporte, zumindest in Form einer Verletzung braucht.

    Liebe Grüße,
    Das Leo Lust Team

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Scroll to Top