Startseite › Foren › HIV/Aids › HIV-Ansteckung im Alltag – Nachtrag
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 8 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
30. März 2017 um 9:25 Uhr #5545vani88Teilnehmer
Vielen Dank für die Aufklärung!
Aber eine Platzwunde ist doch keine alltägliche Wunde, oder?
Konkret heißt das, über Wunden kann man sich nur dann infizieren, wenn Wunde 1 direkt bei Wunde 2 (Wunde einer HIV-infizierten Person) über längere Zeit ankommt? Bei der Versorgung von Platzwunden besteht für den Verletzten selbst dann kein Risiko, wenn die Wunde vom Helfer ohne vorherigem Händewaschen versorgt wird? Selbst dann nicht, wenn der Helfer unmittelbar vorher Gegenstände berührt hat, auf denen eventuell frisches Blut einer unbekannten Person haftet (Türgriff zB) – denn der Kontakt von Gegenstand-Hand-Wunde wäre zu indirekt?
Sorry, dass ich nochmal nachfrage – aber habe ich das jetzt richtige verstanden? Ein indirekter Kontakt ist vollkommen ausgeschossen für eine Infektion????
31. März 2017 um 9:15 Uhr #10689Dr. Leo LustModeratorHallo Vany!
Genau, das haben Sie richtig zusammengefasst. Da hab ich nichts mehr zu ergänzen.
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.