Startseite › Foren › HIV/Aids › Hiv-Akutphase
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahren, 11 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Februar 2013 um 19:01 Uhr #4028betsyTeilnehmer
Hallo, hatte Mitte September 2012 ungeschützten GV. Seit dem 28. Januar 2013 habe ich nun einen starken grippalen Infekt inklusive stark geröteter Haut im Gesicht und Oberkörper und seit ein paar Stunden auch noch nicht juckender Ausschlag an der Innenseite der Unterarme. Mein Arzt meinte, das käme von einer viralen Infektion. Ich weiß, dass das Zeitfenster viel zu groß ist, als das es eine Hiv-Akut-Erkrankung sein könnte. Allerdings habe ich bis vor kurzem ca. ein Jahr lang (!) eine Cortisonsalbe wegen eines Anal-Ekzems genommen. Kann es sein, dass sich wegen der langen einjährigen Einnahme der Cortisonsalbe eine Hiv-Akuterkrankung erst nach ca. 4 Monaten einstellt?
-
6. Februar 2013 um 13:57 Uhr #9198Dr. Leo LustModerator
Hallo betsy!
Das Zeitfenster ist viel zu groß für die Akutphase und Cortison kann hier nichts verzögern.
Zu Ihrem Risiko: Wenn man vom schlimmsten Fall ausgeht, nämlich, dass Ihr Sexualpartner HIV-positiv wäre, dann bestand schon ein Risiko. Beim einmaligen ungeschützten Sexualkontakt mit einem HIV-positiven Menschen ist das Risiko allerdings nur gering (etwa 1:99), weil HIV zum Glück nicht so ansteckend ist wie andere sexuell übertragbare Infektionen.
Wenn Sie dieses geringe Risiko nun sehr beunruhigt und Sie deswegen Sorgen haben, kann ein HIV-Test durchaus Sinn machen. Dann verschafft nämlich ein Test Sicherheit und Beruhigung (und das Zittern während des Wartens auf das Ergebnis ist für die Psyche viel gesünder als Monate lange Sorgen und Ängste).
FAZIT: Nur ein Test sagt etwas über den HIV-Status aus und nicht irgendwelche Symptome.
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.