Startseite › Foren › Hepatitis › HCV Gefahr durch schnupfen theorethisch oder auch praktisch
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 4 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Dezember 2014 um 9:49 Uhr #4650c1612Teilnehmer
Hallo,
ich habe eine Frage zu einem Übertragungsweg von HCV der immer wieder genannt wird, und zwar über das Schnupfen von kokain.
Wie kann ich mir denn auf diese Weise eine übertragung vorstellen ?
Selbst wenn 2 Leute das gleiche kokainschnupfröhrchen benutzen, dürfte man ja maximal mit sehr geringen
Mengen Blut in Berührung kommen, wenn denn die Nasenschleimhaut überhaupt verletzt ist.Wie hoch ist denn dann praktisch das übertragungsrisiko beim gemeinsamen Benutzen von Röhrchen einzuschätzen. Besteht nur eine theoretische Gefahr, oder ist die Gefahr so groß das man sich nach einem einmaligen „schnupfen“ auf hcp testen lassen sollte?
Vielen Dank -
11. Dezember 2014 um 8:01 Uhr #9807Dr. Leo LustModerator
Hallo c1612!
Wenn sich im Röhrchen Blutreste befinden, dann ist ein praktisches Risiko für HCV gegeben. HCV kann auch bereits über nicht erkennbare Blutreste im Röhrchen übertragen werden. Auch die intakte Nasenschleimhaut kann dabei HCV-Viren aufnehmen.
Nein, das Risiko liegt nicht im theoretischen, sondern im praktischen Bereich.
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.