Startseite › Foren › Sexuell übertragbare Krankheiten › Chlamydien
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 8 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
25. August 2014 um 21:58 Uhr #4547BatoTeilnehmer
Ist es möglich, dass ein Breitbandantibiotikum (Ciproxin in diesem Fall) nicht in der Lage ist die Chlamydien zu beseitigen?! Und kann es zu einer erneuten Infektion kommen, wenn BEIDE Partner behandelt wurden und falls ja wie?! Ich hatte durch die Chlamydien rachen- und Prostataentzündung und einen Harnwegsinfekt, leider kehren die „alten symptome “ wieder!!
Lg Bato
-
26. August 2014 um 7:40 Uhr #9699Dr. Leo LustModerator
Hallo Bato!
Wenn das Antibiotikum keine Wirkung zeigt, dann ist es sehr sinnvoll, dass sie wieder Ihren Urologen oder Facharzt für Geschlechtskrankheiten aufsuchen, der ihnen ein anderes Antibiotikum verschreiben muss. Dieser kann auch per Abstrich testen, welche Erreger zu den Symptomen führen. Vermutlich muss sich, falls beim Abstrich noch Erreger der Chlamydien vorhanden sind, Ihr Partner/Ihre Partnerin wieder mitbehandeln lassen.
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.