Startseite › Foren › HIV/Aids › Blut
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 11 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
10. Juni 2010 um 1:27 Uhr #2336FrankTeilnehmer
Sehr geehrter Dr.Leo Lust
Danke für die beantwortete Frage über Sportverletzung.Habe noch mal eine andere,bzw. ähnliche frage. Sind Hepatitis B und C ansteckungen beim Sport möglich bei aneinanderprallen,bei Rissen,bei kleineren Wunden wenn man mit der anderen Person kurz in Kontakt kommt(Immer vorausgesetz beide Person habenl leicht blutende Wunden,aber keine Cuts oder ähnliches)? Ist das Risiko dabei hoch oder eher gering bzw liegt es im theoretischen Bereich?Und wie ist das Risiko dabei im Alltag?,wenn ich z.B. mich irgendwo gekratzt habe oder irgendwo hängen geblieben bin u ich leicht am Finger oder an der Hand Blute und ich einer anderen Person kurz die Hand gebe u diese Person auch zufällig eine offene ähnliche Wunde hat die noch leicht blutet.Ist das Risiko einer Ansteckung mit Hepatits dabei hoch oder theoretisch?
Noch eine ganz andere Frage, wenn Wasser auf Blut kommt ist dann das Blut nochaktiv oder inaktiv?Wenn man z.B. etwas Blutbehaftet unter den Wasserhahn hebt,bzw.allgemein.
Gruß Frank bitte um Antwort schöne Grüße
14. Juni 2010 um 14:08 Uhr #7497Dr. Leo LustModeratorHallo Frank!
Hepatitis B ist 100 Mal infektiöser als HIV, weshalb es bereits zu Ansteckungen über sehr kleine Wunden gekommen ist. Auch mit Hepatitis C, das infektiöser als HIV ist aber bei Weitem nicht so infektiös wie Hepatitis B, sind bereits über kleine Wunden Infektionen passiert, allerdings sehr selten, d.h. eine Ansteckung mit Hepatitis C über kleine Wunden ist sehr unwahrscheinlich. Das Risiko einer Ansteckung über alltägliche Wunden ist bezüglich Hepatitis B gering, bezüglich Hepatitis C liegt es mehr im theoretischen als im praktischen Bereich, wobei mir das Virusinstitut in Wien keine konkreten Zahlen nennen konnte (es sind aber sowohl bei Hepatitis B als auch bei Hepatitis C Fälle dokumentiert).
Wasser allein kann Hepatitis-infektiöses Blut nicht inaktivieren, aber das Risiko wird deutlich verringert, weil die Virenkonzentration aufgrund der Vermischung des Bluts mit Wasser sehr dünn wird.
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.