Startseite › Foren › HIV/Aids › Risiko, dass HIV Schnelltest falsch positiv bei Grippe/Erkältung?
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 6 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Oktober 2014 um 13:42 Uhr #4615BeatleTeilnehmer
Sehr geehrtes Team!
40 Tage nach einem (eher geringen) Risiko habe ich einen AK Schnelltest bei der Aidshilfe München durchgeführt. (-> Ergebnis negativ)
Nun, in der 10. Woche nach dem RK, möchte ich noch sicherheitshalber einen faktisch abschließenden AK Schnelltest machen lassen. Leider laboriere ich gerade jetzt an einer Erkältung / einem grippalen Infekt.
Wie hoch ist das Risiko, dass der AK Schnelltest aufgrund der Erkältung falsch-positiv ausfällt? Ein tagelanges Warten auf das Ergebnis des Bestätigungstests würde mich sehr belasten. Würden Sie empfehlen, auf das Abklingen der Erkältung zu warten? Und – wenn ja – wie viele Tage sollten als Pfuffer zwischen der Genesung und dem HIV AK Schnelltest liegen?
Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Beatle
-
28. Oktober 2014 um 10:45 Uhr #9770Dr. Leo LustModerator
Hallo Beatle!
Schnelltests können manchmal falsch-positiv ausfallen. Es gibt allerdings keine Untersuchungen und Statistiken, ob bei einer bestehenden Erkrankung das Risiko eines falschen Testergebnisses erhöht ist. Daher kann ich Ihre Frage nicht beantworten.
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.