#10326
Dr. Leo Lust
Moderator

Hallo Michael!

Ja, hier war aufgrund des ungeschützten Kontaktes trotz der Kürze ein Risiko gegeben.

Beim einmaligen ungeschützten Sexualkontakt mit einem HIV-positiven Menschen ist das Risiko allerdings nur gering (etwa 1:99), weil HIV zum Glück nicht so ansteckend ist wie andere sexuell übertragbare Infektionen. Es muss also nicht zwangsläufig zu einer Infektion kommen.

Wenn Sie dieses geringe Risiko nun sehr beunruhigt und Sie deswegen Sorgen haben, kann ein HIV-Test durchaus Sinn machen. Dann verschafft nämlich ein Test Sicherheit und Beruhigung (und das Zittern während des Wartens auf das Ergebnis ist für die Psyche viel gesünder als Monate lange Sorgen und Ängste).

Ein Test ist die einzige Möglichkeit, eine Infektion sicher auszuschließen und nicht das Rätseln an irgendwelchen Symptomen. Siehe hier: https://www.aidshilfe-salzburg.at/faq/welche-symptome-muss-ich-haben-dass-ich-wei%C3%9F-ob-ich-hiv-infiziert-bin

PCRs werden in Österreich und Deutschland in der Regel nur auf HIV-1 durchgeführt. Etwa  ein Prozent der PCRs fallen falsch-negativ aus. Bei positiven PCRs wird noch mal getestet, sodass falsch-positiv nicht möglich ist. Siehe auch hier zur PCR: https://www.aidshilfe-salzburg.at/faq/wie-sicher-und-zuverl%C3%A4ssig-ist-pcr-test

 

Liebe Grüße!

Dr. Leo Lust

Scroll to Top