Startseite › Foren › HIV/Aids › Zahnseidestäbchen
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten, 4 Wochen von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
31. Dezember 2024 um 14:08 Uhr #16585AnonymInaktiv
Ich habe eine Frage. Ich habe einen Freund mit dem Auto heimgefahren, der sich während der Heimfahrt die ganze Zeit an seinem Gesicht herumgekratzt und ich glaube, einen oder mehrere Pickel aufgekratzt hat. Zum Abschied gaben wir uns die Hand und umarmten uns. Ich fuhr ca 10 Minuten nach Hause. Zu Hause hab ich dann, ohne vorher Händegewaschen zu haben, mit einem Zahnseidestäbchen (je mit der Plastespitze und der Zahnseide) und mit extra Zahnseide versucht, etwas aus meinem Zahnzwischenraum zu entfernen. Dabei habe ich mich mit dem Stäbchen ins Zahnfleisch gestochen bzw. mit der Zahnseide verletzt, so dass es blutete. Was genau zur Blutung führte, kann ich nicht genau sagen, wahrscheinlich zuerst der Stich mit dem Stäbchen. Danach, als es blutete, habe ich aber auch noch mit dem Stäbchen und der Zahnseide weiter versucht, den Speiserest zu entfernen. Nun meine Frage: angenommen, ich hatte von meinem Freund Blut oder ähnliche infektiöse Flüssigkeit an der Hand, habe dann mit der Hand das Zahnseidestäbchen an der spitzen Stelle, mit der ich mich verletzte bzw. die Zahnseide berührt und dann wie o.g. mich verletzt, wäre eine Hiv-Infektion so denkbar?
-
3. Januar 2025 um 11:55 Uhr #16588Dr. Leo LustModerator
Hallo,
Dies stellt in keiner Weise einen Risikokontakt dar. Zum einen gab es keine sichtbare infektiöse Körperflüssigkeit, zum anderen keine geeignete Eintrittspforte. Es braucht schon eine sichtbare, frische Menge an Körperflüssigkeit die direkt, über die Blutbahn oder die Schleimhaut aufgenommen wird.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust Team
-
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Zahnseidestäbchen“ ist für neue Antworten geschlossen.