Startseite › Foren › HIV/Aids › HIV-Phobie „reaktiviert“ – Urin/Flüssigkeit auf WC-Brille – Aktuelle Symptome
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von senatus.
-
AutorBeiträge
-
-
18. Dezember 2023 um 21:46 Uhr #15611senatusTeilnehmer
Hallo, ich leide seit Jahren unter einer HIV-Phobie (suche aktuell Psychotherapie)
Hierzu hat sich aktuell nun Folgendes ereignet, was meine Phobie „reaktiviert“ hat.
Ich arbeite im Nebenjob in der Logistik, wo wir sehr viele Mitarbeiter mit unterschiedlichsten Nationalitäten Herkunft (europäisch, slavisch, arabisch, afrikanisch) haben. Als ich vor ca. 1 1/2 Wochen auf die Toiletten ging (Mitarbeiter-WC), waren mehrere belegt und nur noch 1 WC frei. Als ich dort“groß“ auf die Toilette ging, war die WC-Brille dreckig (Urintropfen bzw. Flüssigkeit etc., aber kein Blut !). Da ich dringend auf die Toiletten mußte habe ich mich schnell hingesetzt.
1-2 Tage nach diesem Toilettengang ging wieder diese „Gedankenspirale“ los, mit folgenden Gedanken…
1.)…Was ist, wenn auf der WC-Brille, irgendeine bedenkliche Körperflüssigkeit drauf war, die ich übersehen habe ?
2.)…Was ist, wenn die vielen Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Länder (vor allem Afrika) die Toilette verdreckt(Urin, Kot etc.) haben ? Reicht das aus für eine Infektion ?
Zu der oben genannten Gedankenspirale, gesellten sich seit Tagen ein sehr weicher, übelriechender Stuhlgang hinzu und Appetitlosigkeit was das Gedankenkonstruktur wieder weiter verstärkt (Infektion oder Phobie-Symptome !?).
Bitte um Rückinfo.
-
19. Dezember 2023 um 10:50 Uhr #15616Dr. Leo LustModerator
Hallo senatus,
HIV kann über einen Toilettengang nicht übertragen werden. Weder Urin, noch Kot zählen zu den übertragenden Körperflüssigkeiten. Zudem können Viren (über Sperma oder Blut z.B.) nur über Schleimhäute oder tiefe Wunden in den Körper eindringen. Was am Klo schlicht und einfach nicht möglich ist.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust Team -
19. Dezember 2023 um 20:32 Uhr #15630senatusTeilnehmer
Hallo,
leider geht es mir von Tag zu Tag schlechter durch die Phobie.
Ich bekomme kaum noch meinen Alltag hin, bin total blockiert.Zudem, bis ich eine Gesprächstherapie bei einem Psychologen gefunden habe, kann es dauern (monatelang alle ausgebucht). Daher meine Frage, welcher Test nach 4. Wochen geeignet bzw. aussagekräftig ist ?
-
20. Dezember 2023 um 11:07 Uhr #15633Dr. Leo LustModerator
Hallo senatus,
Der HIV-PCR-Test ist 2 Wochen und der Duo-Test 6 Wochen nach einem Risiko aussagekräftig.
Sie können nach 4 Wochen auch schon einen HIV-Duo-Test machen, um Ihre Angst zu mindern.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust Team -
21. Dezember 2023 um 7:47 Uhr #15638senatusTeilnehmer
Hallo, habe noch folgende Nachfragen…
1.) Ist der HIV-Duo-Test ein Test der 4. Generation oder anderer Suchmethode ?
2.) Wo kann ich den Test kaufen ?Danke
-
21. Dezember 2023 um 11:19 Uhr #15644Dr. Leo LustModerator
Hallo,
Ja der aktuelle Test ist der der 4. Generation. Den gibt es aber nicht zu kaufen sondern der wird mittels Blutabnahme (von Ärzten) durchgeführt. Sie können ihn bei uns in der Aidshilfe oder bei einem Arzt/Krankenhaus/Labor/Gesundheitsamt machen lassen.
Ansonsten gibt es in Apotheken einen Schnelltest für zu Hause zu kaufen, hier liegt das diagnostische Fenster bei 12 Wochen.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust Team -
21. Dezember 2023 um 22:31 Uhr #15645senatusTeilnehmer
Hallo,
danke für die Infos.
Habe mir diesen übers Internet gekauft…
https://www.hivtestkaufen.de/webshop/hiv-test/hiv-test-der-4-generation
Ich werde einen Test bzw. Tests aufgrund meiner „HIV-Phobie“ die in den letzten Tagen ins unermessliche gestiegen ist !!! Warum ich trotz einer mehrfachen Verneinung einer Infektionsmöglichkeit vor dieser Krankheit habe, kann ich selbst nicht verstehen.
Ich werde den HIV-Duo-Test (4. Generation) die Folgetage / -wochen (4 Wochen sind bei mir aktuell rum seit dem WC-Gang bzw. auf der Arbeit !) machen und habe mich parallel zur Psychotherapie angemeldet.
Danke
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.