Startseite › Foren › HIV/Aids › HIV PCR unter Prep
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 6 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Oktober 2023 um 16:18 Uhr #15438infirmierTeilnehmer
Hallo
Ich hatte leider vor ungefähr fast 4 Wochen 2 RK. (Kondom gerissen)
Bin zurzeit auf Prep seit ungefähr 6 Monaten.
Trotz all dem mache ich mir leider Sorgen, da ich vor ungefähr 2 Wochen Symptome hatte, die auf eine Infektion hindeuten könnten. Nachtschweiß, Fieber, Rachenentzündung, Halsschmerzen.Würde mich jetzt gerne mittels PCR testen lassen, da dieses ja bereits nach 14 Tagen zuverlässige Ergebnisse liefert/liefern soll.
Aber wie verhält es sich mit der Prep? Kann dieses tatsächlich die Viruslast senken, dass die Infektion womöglich nicht erkannt wird?
Liebe Grüße:)
-
30. Oktober 2023 um 12:58 Uhr #15450Dr. Leo LustModerator
Hallo infirmier,
Unter PrEP ist es schwierig mittels PCR eine HIV-Infektion zu diagnostizieren, da die Viruslast durch die PrEP niedrig ist. Falls Symptome auftreten kann jedoch auch während laufender PrEP-Einnahme ein PCR Test sowie ein Duo-Test gemacht werden. Um absolut sicher zu sein empfiehlt sich, 6 Wochen nach Beendigung der PrEP zur Kontrolle einen HIV-Duo-Test zu machen. Auch mit ihrem behandelnden Facharzt der die PrEP verschrieben hat, können Sie sich diesbezüglich austauschen.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust Team -
3. November 2023 um 13:55 Uhr #15462infirmierTeilnehmer
Vielen Dank für Ihre Antwort.
PCR und Ag\Ak Test wurden durchgeführt beide bislang negativ. Prep wurde abgesetzt und lasse mich in 6 Wochen noch einmal testen.Was mich nur irgendwie stutzig macht ist, dass PreP ja bekanntlich die Vermehrung der HI Viren verhindert.
Nehmen wir an, dass ein PreP Nutzer tatsächlich mit HI Viren in Kontakt kommt, aber durch die PreP diese blockiert, gehemmt werden. Aber trotzdem sind diese Viren ja noch irgendwie im Körper, können sich halt nur nicht vermehren. Die Viren werden ja durch die PreP nicht getötet oder irgendwie aus dem Körper befördert. Diese könnten ja noch jahre oder ein Leben lang im Körper oder in den Zellen / Schleimhäuten oder wo auch immer verweilen, nur nichts anrichten, weil PreP diese daran hindert.
So könnte ein Absetzen ja tatsächlich dazu führen, dass die Viren sich dann irgendwann wieder vermehren könnten, was eine Infizierung bedeuten würde.
Ich konnte im Internet dazu leider nichts finden, nur dass ein Absetzen 7 oder 28 Tage nach dem letzten Risikokontakt in Ordnung wäre.
Gibt es hierfür eine Erklärung vielleicht? 🙂
Schönes Wochenende wünsche ich.
-
7. November 2023 um 11:27 Uhr #15468Dr. Leo LustModerator
Hallo infirmier,
Sie scheinen die PrEP mit der PEP zu verwechseln. Die PrEP unterdrückt nicht die HI-Viren. Die PrEP bildet eine Barriere auf den Schleimhäuten und verhindert damit, dass das Virus über die Schleimhäute in den Körper eindringen kann. Das Virus kann mit Hilfe der PrEP somit nicht in den Körper eindringen und sich nicht in die Zelle kopieren.
Gerne können Sie sich unter folgendem Link auch noch weitere einschlägige Informationen holen: https://www.marienapo.eu/hiv/prophylaxe-und-therapie/faqs-zur-prep/#:~:text=Die%20h%C3%A4ufigsten%20Nebenwirkungen%20der%20Wirkstoffkombination,Tabletten%20jedoch%20wieder%20zur%C3%BCckbilden%20kann.
Mit besten Grüßen,
Das Aidshilfe Salzburg Team
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.