Startseite › Foren › HIV/Aids › HIV-Infektion WC am Arbeitsplatz (Toilettenpapier, unbek. Flüssigkeit) !?
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten, 3 Wochen von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
22. Juni 2025 um 13:37 Uhr #17022senatusTeilnehmer
Hallo,
bin in einer kleinen Firma (ca. 12 Personen) angestellt und leide seit Jahren an einer HIV-Phobie. Die WC`s werden alle 2-3 Tage gereinigt (Putzdienst). Nun hatte ich eine „komische Situation“ auf dem WC, weshalb ich nun vertrauensvoll an Euch wende.
Sachverhalt:
Ich war auf dem WC im Betrieb und wischt nach dem Stuhlgang den PO ab. Danach spülte ich einmal und wischte augrund der großens Stuhlgangmenge wieder ab. Als ich aufstand und die Spülung bzw. Spüfläche mit den Fingern drückte um den Spülmechanismus auszulösen, merkte ich das irgendeine Flüssigkeit (halb zähflüssig bzw. leicht angetrocket) auf den „Spülfläche“ klebte.
Seitdem kreist mein „HIV-Gedankenkarussell“ mit folgenden Fragen…
1.)…Besteht hier eine Infektionsgefahr, wenn die „unbekannte Flüssigkeit“ Sperma war ? Hier ist auch noch zu erwähnen, das ich seit Jahren Hämorrhoiden habe und diese mitunter bluten.
2.)…wie lange überlebt Sperma (auch flüssig) auf Oberflächen bzw. stellt ein Infektionsrisiko dar ?
3.)…ist Sperma sobald es sich auf Oberflächen (WC, Waschbecken etc.) befindet noch infektiös ?
4.)…besteht beim obigen Sachverhalt grundsätzlich eine Infektionsgefahr ?
Leider habe ich nach ca. 1 1/2 bzw. 2 Wochen nach diesem Ereignis ungewollt an die 1-2 kg an Gewicht verloren, was meine „Infektionsfantasie“ ins unermessliche steigert bzw. verstärkt !
-
24. Juni 2025 um 10:47 Uhr #17027Dr. Leo LustModerator
Hallo Senatus,
im oben beschriebenen Fall besteht absolut kein Infektionsrisiko mit HIV. Um HIV zu übertragen, muss penetrativer Geschlechtsverkehr stattfinden. Schmierinfektionen mit eingetrockneten, aber auch frischem Sperma stellen kein Risiko dar. Sie können eine Infektion mit HIV daher beruhigt ausschließen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.