Startseite › Foren › HIV/Aids › HIV Ansteckung
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahren, 1 Monat von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
30. März 2011 um 20:48 Uhr #3016asdfTeilnehmer
Hallo Herr Dr. Leo,
erstmals vielen Dank für ihre Antwort!
Ich habe zu meinen alten Beitrag noch eine Frage, aber ich konnte keine Antwort schreiben, daher habe ich noch einmal ein neues Thema eröffnet.
–> war meine alte Frage: https://www.aidshilfe-salzburg.at/forum/hiv-ansteckung-2
Ich war jetzt Blutspenden, wird dort mit Sicherheit ein PRC-Test gemacht und stimmt dieser nach über 4 Wochen zu 100 Prozent oder sollte man noch einen machen nach den 12 Wochen?
Könnte bei einer Blutspende falls man doch eine Krankheit hat rechtliche Folgen haben aber das vorher nicht wußte? Denn ich habe ja ein Kondom verwendet, daher war es ja kein Risikokontakt, denn beim Fragebogen steht die Frage, hatten sie Geschlechtsverkehr mit einem Risikokontakt?
Mit freundlichen Grüßen
asdf
-
31. März 2011 um 10:36 Uhr #8176Dr. Leo LustModerator
Hallo asdf!
Bei jeder Blutspende wird ein PCR-Test gemacht, der eine HIV-Infektion ab 14 Tagen nach der Infektion zu 99% nachweisen kann. Rechtliche Konsequenzen hat es keine, wenn man nicht weiß, ob man HIV-positiv ist und Spenden geht. Nur wenn jemand, der bereits weiß, dass er positiv ist, zur Blutspende geht, dann macht er sich strafbar.
Offiziell muss ich Sie noch darauf hinweisen, dass ein PCR-Ergebnis um ein paar Promille unsicherer ist als ein Standard-Antikörpertest, weshalb die offizielle Richtlinie besagt, man solle im Idealfall 12 Wochen nach einem Sexualkontakt einen Antikörpertest zur absoluten Absicherung machen lassen.
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.