Startseite › Foren › HIV/Aids › Essensreste Mund
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Monaten, 2 Wochen von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
16. Dezember 2024 um 9:20 Uhr #16535Unsicher2245Teilnehmer
Hallo liebes Team und vielen Dank schon mal für Ihren tollen Service!
Ich habe eine Frage die mich seit dem Wochenende leider sehr beschäftigt. Und zwar waren wir am Freitag von der Arbeit auf Weihnachtsfeier in einem Restaurant und mir gegenüber (vielleicht 1 Meter entfernt circa, es war alles etwas eng) saß ein Kollege, der während er seinen Salat gegessen hat ständig geredet hat. Ich hatte während des Essens dann einmal auf der Unterlippe plötzlich wie ich vermute einen Essenskrümel aus dem Salat meines Gegenübers hängen (so hatte es sich zumindest angefühlt) – es könnte aber auch ein Tropfen Spucke gewesen sein, so genau kann ich das leider nicht sagen da ich wiederum als ich den „Spuckabschusd“ bemerkt habe schon mein Essen auf der Gabel hatte und direkt 1-2 Sekunden nach dem „Anspucken“ Essen in meinen Mund geführt habe wo der Krümel oder was auch immer es war von der Lippe mit aufgenommen wurde. Ich bilde mir ein das Ich ganz kurz einen komischen Geschmack (nicht direkt Blut, es könnte auch einfach nur Salatsoße gewesen sein wahrgenommen hatte und daraufhin dann sofort circa 5 Sekunden danach mehrere große Schlücke Wasser getrunken habe. Was mich beschäftigt ist die Frage wenn in dem Essenskrümel bzw. Spucke die ich aufgenommen hatte auch Blut wäre (Ich konnte an meinem Mund kein Blut feststellen und von aussen betrachtet bei meinem Gegenüber auch nicht) – wäre das ein Risiko in der kurzen Zeitspanne bis zum Ausspülen mit Wasser und der Vermengung mit dem Essen und Speichel? Und ist eine Übertragung auf diesem Weg über quasi feuchte Aussprache bzw. Anspucken und dann von der Lippe in den Mund überhaupt möglich sofern hier auch Blut mit im Speichel bzw. dem Essensrest war? Ich hatte unter der Unterlippe auch eine kleine 5 Tage alte Aphte, die aber so gut wie ausgeheilt war.
Sorry für den langen Text aber das Thema beschäftigt mich leider seit dem Wochenende wie gesagt sehr.
-
16. Dezember 2024 um 12:17 Uhr #16537Dr. Leo LustModerator
Hallo Unsicher2245,
HIV ist eine sexuell übertragbare Infektion und kann im Alltag über kleine Mengen Blut oder Speichel nicht weitergegeben werden. Sie brauchen sich keine Sorgen machen. Sie hatten kein Risiko.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Leo Lust -
16. Dezember 2024 um 20:06 Uhr #16539Unsicher2245Teilnehmer
Hallo und vielen Dank für Ihre Antwort! Also hätte hier selbst wenn etwas Blut in der Spucke gewesen wäre kein Risiko durch die Aufnahme in den Mund (wie gesagt habe Ich eigentlich sofort danach auch das Wasser getrunken) bestanden? Eine generelle Frage hätte Ich noch dazu, nämlich ob der Übertragungsweg (HIV keine Tröpfcheninfektion) hier auch zu indirekt wäre?
Viele Grüße
& nochmals vielen Dank für Ihren tollen Service! -
17. Dezember 2024 um 10:34 Uhr #16540Dr. Leo LustModerator
Hallo Unsicher2245,
kleine Mengen an Blut, die über den Mund aufgenommen werden und in Kontakt mit Speichel kommen, stellen grundsätzlich kein Risiko da. Der Speichel hat eine ganz tolle Eigenschaft und zwar „verdünnt“ der Speichel das HI-Virus. Darüber hinaus gehören unsere Mundschleimhäute zu den robusteren und gut abweisenden Schleimhäuten des Körpers.
Das alltägliche Zusammensein mit anderen Menschen (beispielsweise gemeinsames Essen und Trinken) stellt kein Risiko für HIV dar, selbst wenn Sie mit fremden Speichel oder Blut in Kontakt kommen. Speichel ist keine Übertragungsflüssigkeit und bzgl. des fremden Blutes braucht es einen Blut – zu – Blut Kontakt. Das wäre zum Beispiel im Falle eines Spritzentausches (wie es leider bei Drogenkonsument*innen vorkommt).
Gerne können Sie sich über die Übertragungswege von HIV informieren. Folgende Seiten sind sehr empfehlenswert:
* https://www.aidshilfe.de/hiv-aids
* https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/immunsystem/hiv-aids/infektion/uebertragung.html
* https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/hiv-ansteckung-und-praevention/Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Leo Lust
-
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Essensreste Mund“ ist für neue Antworten geschlossen.