Startseite › Foren › HIV/Aids › einmal inaktiv, immer inaktiv?
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahren, 2 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Februar 2010 um 16:35 Uhr #1986sakuraTeilnehmer
ich verstehe die unterschiedlichen meldungen über die überlebenszeit des hiv-virus nicht.
meistens liest man, dass dieses nach kürzester zeit abstirbt, weil die hülle durch den sauerstoff kaputt geht.
auf anderen seiten hingegen steht, dass viren nur inaktiv werden und gar nicht absterben.
außerdem ist hin und wieder auch zu lesen, dass das virus reaktiviert werden kann.
und dass das etwas mit wirtszellen zu tun hat, denen der sauerstoff egal ist.wie soll ich mir das jetzt vorstellen? eine flüssigkeit mit dem virus trocknet aus und wenn ich sie im trockenen zustand berühre, kann nichts passieren, da inaktiv.
wird diese flüssigkeit aber wieder befeuchtet, können auch die viren darin wieder aktiv werden?
wenn ja, ist so etwas wirklich nur im labor möglich oder gilt das generell für alle situationen, wenn eingetrocknete flüssigkeit wieder mit einer anderen flüssigkeit zusammenkommt?wie lange ist das denn möglich?
wäre super, wenn mir das jmd. genauer erklären könnte!
-
8. Februar 2010 um 8:42 Uhr #7114Dr. Leo LustModerator
Hallo sakura!
HI-Viren können nie absterben, weil sie keinen eigenen Organismus haben. Deshalb spricht man, wenn man ganz korrekt sein möchte, von inaktiv werden. Eine Minute nach Austritt aus dem Körper werden Körperflüssigkeiten eines HIV-positiven Menschen inaktiv und sind dann nicht mehr ansteckend. Dieser Prozess lässt sich nicht mehr rückgängig machen, d.h. auch wenn Blut, Sperma etc. in Flüssigkeiten gebracht werden, bleiben die Viren inaktiv (Ausnahme: Im Laborversuch, wenn die Körperflüssigkeiten in bestimmte Lösungen gebracht werden).
Liebe Grüße!
Dr. Leo Lust
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.