Startseite › Foren › HIV/Aids › Blut auf Tisch
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten von Dr. Leo Lust.
-
AutorBeiträge
-
-
24. Januar 2025 um 17:44 Uhr #16693bhierlTeilnehmer
Hallo und zuerst vielen Dank für Ihren großartigen Service!
Ich hatte leider diese Woche eine Situation über die Ich im Nachgang sehr viel nachdenke. Und zwar war Ich im Zug auf einer längeren Fahrt und war an einem 4er-Tisch an dem Ich an meinem Laptop gearbeitet habe. Mein Handy hatte Ich am Laptop angeschlossen. Nach circa einer Stunde Fahrt sind mir unter dem Handy als Ich es ausgestöpselt habe mehrere eingetrocknete Blutflecken (bin mir relativ sicher das es tatsächlich Blut war, es waren mehrere kleine Flecken, Max. 1-2 cm) auf dem Tisch genau wo das Handy drüber lag aufgefallen. Mit einem trockenen Tuch ließen sich diese auch nicht abwischen (auf dem Handy war auch kein Blut ersichtlich), lediglich schwer mit Desinfektionsmittel und feuchtem Taschentuch, was Ich dann auch vorsichtig (hier kam Ich nicht mit den getrockneten Flecken in Berührung und habe mich auch sofort danach gründlich desinfiziert) weggemacht habe. Die Frage die Ich mir nun stelle ist ob Ich dadurch ein Risiko hätte wenn Ich innerhalb dieser ersten Stunde Fahrt unbemerkt mit einem Finger in einen Fleck gelangt hätte? Habe meine Hände danach gründlich untersucht und konnte keine Verletzung oder auch Blutrückstände an den Händen feststellen. Und bestünde ein Risiko wenn ich mit meinem Finger die Kapuzenbendel meines Pullovers berühre und dann genau an der Stelle herumknabbere (ist eine blöde Angewohnheit von mir) – oder wäre das zu indirekt? Blut konnte Ich keines schmecken oder bemerken, bin aber grade auch etwas erkältet. Eigentlich sagt mir die Logik das dass nicht der gängige Übertragungsweg ist aber meine Gedanken drehen sich hier leider im Kreis.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
-
24. Januar 2025 um 17:45 Uhr #16694bhierlTeilnehmer
Hallo nochmal, also mit herumknabbern meine Ich auf dem Bendel meines Pullovers.
-
28. Januar 2025 um 10:21 Uhr #16697Dr. Leo LustModerator
Hallo bhierl,
Hier bestand für Sie definitiv kein Risiko einer HIV-Infektion. Restmengen/eingetrocknete Flecken an Blut stellen für HIV grundsätzlich kein Risiko dar. Zudem hatten Sie auch keine geeignete Eintrittspforte. Selbst kleine, alltägliche Wunden reichen nicht aus. Auch der indirekte Kontakt von Hand auf Textilie und dann in den Mund ist kein Übertragungsweg. Hier müssten Sie schon frische Tropfen in schmeckbarer Menge aufnehmen.
Liebe Grüße,
Das Leo Lust Team
-
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Blut auf Tisch“ ist für neue Antworten geschlossen.